Alon, Ana
Geboren 1978 in Spanien, erwarb ihren ‚Masters of Education‘ und arbeitet seither als Geschichtsreferendarin und Geoarchäologin (Prospektion) in Berlin. Abgesehen von einigen Fachbüchern interner Ausrichtung (Archäologie) hat sie bisher nur einen Roman (historische Real-Fantasy) geschrieben, der 2025 zu einem Verkaufserfolg gereicht hat (Die Saga Eloah).
Alpsten, Ellen
Zur Welt kam sie 1971 in Kenia und studierte nach der Rückkehr ihrer Eltern nach Deutschland in Köln und Paris Jura, Politik, Philosophie und Wirtschaft. Ihr erster erfolgreicher Roman behandelte den Stoff, der sie in den Mädchenjahren schon fasziniert hatte. Das Leben der russischen Zarin,
Katharina I. Die Recherchen zum Schicksal und Leben der Monarchin mündeten in ihr Romandebüt (Die Zarin) 2002, das ein großer Publikumserfolg war, worauf sie 20 Jahre später den 2. Teil dieser Historie folgen ließ (Die Tochter der Zarin). Zwischendurch schrieb sie viele hervorragende Bücher, insbesondere auch das Jugendbuch 2012 (Eine Liebe in Paris) und lebt heute mit der Familie in London.
Behrendt, Bernd
Geboren 1943 in Berlin, schreibt seit 1990 Anthologien (Schick‘ mir ein Lächeln) und (Immer wieder Dich!) und hat unzählige Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehalten. Sein erstmals 2016 erschienener Roman (Gott lacht nicht) erschien auch in Australien und den USA (The Chose Ones + The Cloned Twins). Beschäftigte sich auch mit Satire (Burnberrys Chaotenwelt) und sportfachbuchlich mit Turniersystemen.
Clasen, Carola
Die Autorin wurde in Köln geboren in Köln-Sülz und arbeitete nach einem Sprachenstudium zunächst einige Jahre als Fremdsprachenassistentin in Belgien. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland veröffentlichte sie einige Kurzgeschichten im Rundfunk und 1998 ihren ersten Eifel-Kriminalroman (Atemnot). Seither sie zum KBV in der Eifeler Krimistadt Hillesheim wechselte, gilt sie als „Königin der Eifelkrimis“, besonders erfolgreich war u.a. ihr Krimi (Eifelmadonna) von 2017. Sie lebt und arbeitet in Hürth bei Köln.
Dante, Martin-B.
In Berlin 1975 geboren, leider zu früh 2023 verstorben. Ein exellenter Krimi- und Thrillerspezialist, der die Trilogie um den ‚gefallenen Engel Rebecca‘ 2017-2020 verfasst hat (Am Ende stirbst Du allein). Dass er auch sentimentale, reale Geschichten zu schreiben imstande war, zeigte er bei seinem letzten Buch (Scherben des Ruhms), welches 2023 erschien. War Ideengeber des 2025 erschienenen Romans von Ana Alon (Die Saga Eloah).
Kerstan, Bettina
Geboren 1982, lebt in Hamburg und arbeitet als freiberufliche Journalistin. Schreibt vorzugsweise Kolumnen für Tageszeitungen, zumeist spannende, aber auch thrillerharte Lesekost (Im sechsten Stock bei Lea). Ihr erster Thriller (Ben Creepy) erschien 2017 , ihr zweiter Roman (Der psychotrope Tod) soll Ende 2025 im Buchhandel erscheinen.
Rick-Neuendorff, Margarete
Jahrgang 1946, schrieb bereits in ihrer Schulzeit begeistert Aufsätze und Nacherzählungen. Hatte 2017 mit ihren gefühlsvollen Anthologien ‚aus der guten, alten Zeit‘ (Zwei Mark für ein Lächeln) großen Erfolg und verfasste zwei Jahre später ein Kinder-Vorlesebuch (Glühwürmchen Michel und die Liebe). 2023/24 schließlich schrieb sie eine mitfühlende, reale Familiengeschichte (Zwischen Mitternacht und 24 Uhr), in der sie selbst als Protagonistin auftrat.
Schier, Petra
Geboren in Groß-Gerau 1978, studierte sie Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Neben Anthologien und Romanen veröffentlichte sie Hörbücher für Kinder sowie zwei historische Buchreihen. Unter dem offenen Pseudonym „Mila Roth“ brachte sie verlagsunabhängig eine Kurzromanreihe (Spionin wider Willen) heraus, einen regionalen Agententhriller um eine Hausfrau. Sie gehört sicher in Deutschland zu den eifrigsten Autorinnen, was die Anzahl ihrer Veröfentlichungen angeht. Sie lebt mit ihrem Mann und einem Deutschen Schäferhund (der in einigen ihrer Werke aus der Serie ihrer Hundebücher vorkommt) in der Eifel, wo auch 2009 ihr historischer Roman (Die Eifelgräfin) entstand.